Exponate

Bambusbohle
Beschreibung:
Vorkommen weltweit in Äquatornähe
Merkmale: kleinporig, formstabil
Wachstum: innerhalb von 5 Jahren bis zu 30 Meter
Rohdichte Bambus: 1,11 g/cm3
Dimensions- und Formstabilität: mittel - hoch
Härte nach Brinell: 9,84
Eigenschaften: hohe Spanbarkeit, gute Klebeeigenschaften, hohe Dimensionsstabiltät
Druckfestigkeit: 176
Biege E-Modul (N/mm2): 17.000
====================================
Zum Vergleich -> Bongossibohle
Vorkommen Westafrika (Kamerun)
Merkmale: großporig, wechseldrehwüchsig
Wachstum: 80 Jahren bis zu 50 Meter
Rohdichte Bongossi: 0,94g/cm3
Dimensions- Formstabilität: gering bis mittel
Härte nach Brinell: 5,5
Eigenschaften: Schwierig verleimbar, kaum saugfähig, starke Neigung zum Werfen und zur Rissbildung, starke Dimensionsänderung.
Druckfestigkeit: 108
Biege E-Modul (N/mm2): 15.000
====================================
Bohlen und Kanteln werden aus Bambuslamellen hergestellt.
Sie sind die Konstruktionselemente für Endprodukte im Innen- und Außenbereich wie Rahmen, Fenster, Türen, Furniere, Möbel und auch Pferdesportsysteme (Boxen).
Sie können auch als Holzergänzungs- bzw. -ersatzmaterial Verwendung finden.
Bambusbohlen haben sehr hervorragende Eigenschaften.
Dazu zählen
- Formstabilität
- Verwindungssteifigkeit
- geringe Schwundmaße.
Aus den o. gen. Gründen sind sie hervorragend für die Herstellung von Pferdesportsystemen wie z.B. Pferdeboxen geeignet.
Foto (Kantel und Bohlen): © elephant bambusprodukte
Foto (Pferdeboxsystem): © Röwer & Rüb



